Erklärung zur Barrierefreiheit der Website Seminare am Ammersee / Food & more GmbH

RIEDERAUAMMERSEE

Die Food & more GmbH präsentert mit der Website seminare-ammersee.de die Angebote des Seminarzentrums Riederau mit einem Landhaus für Tagungen, diversen Seminarräumen und einer Eventlokation für private und geschäftliche Feiern. Beim Seminarzentrum Riederau in traumhafter Kulisse am Ammersee trifft Wohlfühlatmosphäre auf professionelle Seminar- und Event-Ausstattung.

Als Unternehmen sind wir bemüht, unsere Website im Einklang mit den Bestimmungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Menschen mit Einschränkungen barrierefrei zugänglich zu machen.

Geltungsbereich
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter https://seminare-ammersee.de/ veröffentlichte Website der Food & more GmbH mit Sitz in München.

Veröffentlichungsdatum der Website
Die Website wurde am 13.08.2020 veröffentlicht.

Letzte Aktualisierung der Website
Diese Website wurde zuletzt am 01.01.2023 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV). Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an WCAG 2.1 Level A, AA.

Unsere Website ist mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) teilweise vereinbar. Einige Inhalte sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei, beispielsweise:
* nicht alle Bedienelemente und Inhalte sind tastaturbedienbar
* nicht alle Inhalte können von Screenreadern ausgelesen werden
* teilweise unzureichende Farbkontraste von Texten und Bedienelementen
* teilweise Fehler in der Inhaltshierarchie oder Überschriftenhierarchie
* Schriftrößen teilweise nicht ausreichend
* teilweise fehlende Alternativtexte bei Bildern

Geplante Maßnahmen
Die Food & more GmbH verfolgt einen Prozess der kontinuierlichen Verbesserung der Website, um bestehende Barrieren für Menschen mit Behinderung zeitnah weiter zu verringern. Wir planen, unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit bis zum 31.12.2025 umzusetzen.

Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. So können Sie uns kontaktieren:
Food & more GmbH
Kardinal-Faulhaber-Straße 14
80333 München
Telefon: +49 89 378 26684
E-Mail-Adresse:info@food-more.de

Kontaktformular: https://seminare-ammersee.de/kontakt

Durchsetzungsverfahren
Wenn wir Ihre Rückmeldungen nicht zu Ihrer Befriedigung bearbeiten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen wenden. Diese Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen oder deren Verbänden und öffentlichen Stellen des Bundes Lösungen zu suchen und außergerichtlich beizulegen.

Sie erreichen die Schlichtungsstelle folgendermaßen:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 30 18 527-2805
Fax: +49 30 18 527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 27.06.2024 erstellt. Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer am 18.06.2025 durchgeführten internen Barrierefreiheitsbewertung der Website.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Falls Sie Fehler in dieser Erklärung finden, bitten wir um eine kurze Rückmeldung über info@food-more.de.

Das letzte Update dieser Erklärung erfolgte am 27.06.2024.

_____________________________________________________________

Erklärung zur Barriere-Freiheit in leichter Sprache

Barriere-Freiheit im Internet bedeutet: Alle Menschen sollen das Internet benutzen können. Im Gesetz steht: Es darf keine Hindernisse geben.

Ein Beispiel: Menschen mit Sehbehinderung können eine Internet-Seite nicht lesen. Auch die Bilder auf einer Internet-Seite erkennen sie nicht. Deshalb brauchen Bilder auf Internet-Seiten Alternativ-Texte. Alternativ-Texte sind Bild-Beschreibungen. Vorlese-Programme können diese Bildbeschreibungen vorlesen. So erfahren Menschen mit Sehbehinderung: Was ist auf den Bildern zu sehen?

Sie können die Internet-Seite mit verschiedenen Geräten gut nutzen: Computer, Tablet, Handy. Das bedeutet: Die Menü-Punkte und Informationen werden richtig angezeigt. Egal wie groß der Bildschirm ist.

Auf unserer Internet-Seite gibt es noch einige Inhalte, die nicht barrierefrei sind. Zum Beispiel:
* Die Schrift ist manchmal nicht groß genug.
* Bild-Beschreibungen gibt es nicht bei allen Bildern.
* Die Schrift ist auf bestimmten Farben nicht überall gut zu lesen.
* Mit der Tastatur anstelle der Maus können nicht alle Informationen gefunden werden.
* Vorlese-Programme können nicht alle Inhalte finden und vorlesen.

Deshalb ist unsere Seite im Moment zum Teil barrierefrei.

Wir wollen unsere Internet-Seite weiter verbessern. Damit die ganze Internet-Seite so gut wie es geht barrierefrei wird. Zum Beispiel:
* die Schrift größer machen
* Bild-Beschreibungen für alle Bilder einfügen

Verstehen Sie unsere Seite noch nicht gut? Fehlen Ihnen wichtige Infos? Schreiben Sie eine E-Mail an:
info@food-more.de

Wir antworten Ihnen.

Die Schlichtungsstelle-Stelle BGG
Sie haben sich bei uns gemeldet und sind mit unserer Antwort nicht zufrieden? Dann können Sie sich bei der Schlichtungs-Stelle BGG melden. Die Schlichtungs-Stelle BGG hilft Ihnen bei einer Beschwerde. Oder bei einem Streit. Das kostet kein Geld.

BGG ist die Abkürzung für: Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz. Die Schlichtungs-Stelle BGG ist für Menschen mit Behinderung zuständig.
Schlichten bedeutet: sich einigen.

Sie können bei der Schlichtungs-Stelle anrufen. Die Telefon-Nummer ist: 030 18 52 72 80 5
Sie können der Schlichtungsstelle eine E-Mail schreiben. Die E-Mail-Adresse ist: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Sie können auch einen Brief schreiben. Die Post-Adresse von der Schlichtungs-Stelle ist:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
Mauerstraße 53
10117 Berlin
-> Hinweis (nicht veröffentlichen!): Telefon und Mail bitte verlinken

Die Internet-Seite wurde zum letzten Mal am 18. Juni 2025 geprüft.

Die Erklärung zur Barriere-Freiheit ist vom 27.06.2025.